Bis zum 11. März 2013 bin ich leider nur per Mail erreichbar, weil ich für 2 Wochen hier bin.
Freue mich sehr auf das "Opposites"-Projekt, M50, noch mehr auf die Menschen und die vermutlich unzähligen Eindrücke dort...
...aber am allermeisten auf LEA!!!
Zu Kundenanfragen: Mails werden regelmäßig abgefragt und beantwortet. Anrufe erst wieder ab dem 11. März 2013!
Freitag, 22. Februar 2013
Mittwoch, 20. Februar 2013
"habe fertig"
Erste Bilder vom Montag, als ich Max (der selber als VIP geladen war) bei der Arcaden-Eröffnungsfeier vertreten durfte.
Interssanterweise war der Andrang auf den 'Überraschungspromi' schlimmer, als alles, was ich jemals(!) bei einem VIP-Shooting erlebt habe. Weder Oskar-Preisträger noch Politiker, die ich bisher festhalten durfte, wurden so ausdauernd 'belagert' wie er.
Vielleicht lag's am Publikum?
Jedenfalls war Giovanni Trappantoni ausgesprochen freundlich, aufmerksam, ausdauernd und keine Spur ungeduldig.
Interssanterweise war der Andrang auf den 'Überraschungspromi' schlimmer, als alles, was ich jemals(!) bei einem VIP-Shooting erlebt habe. Weder Oskar-Preisträger noch Politiker, die ich bisher festhalten durfte, wurden so ausdauernd 'belagert' wie er.
Vielleicht lag's am Publikum?
Jedenfalls war Giovanni Trappantoni ausgesprochen freundlich, aufmerksam, ausdauernd und keine Spur ungeduldig.
![]() |
Max Ott, Fotograf und Dokumentar aller Bauabschnitte und Fortschritte der Pasing-Arcaden seit 2009, im Gespräch mit Prof. Ludwig Wappner, Architekt, Inhaber von Allmann, Sattler, Wappner |
![]() |
Wer versteckt sich da wohl ;-)? |
![]() |
Er sagte: "habe fertig", Max sagt: "Habemus Trappantoni!" Liegt wohl am Heiligenschein ;-) |
![]() |
![]() |
Lars Jähnichen, Gesamtprojektleiter MfI AG |
![]() |
Bis spät in die Nacht freundlich und geduldig. |
Labels:
Eröffnungsfeier,
Giovanni Trappantoni,
MfI,
Pasing-Arcaden,
VIPs
Dienstag, 19. Februar 2013
Süddeutsche Zeitung
...das freut mich nun doch sehr:
Kommt man aus den Skiurlaub, freut sich über eine volle Mailbox und dies doch tatsächlich, weil die SZ einen supernetten, richtig großen Artikel geschrieben hat :-)
Ich hatte keine Ahnung davon, weil das Interview schon im November stattfand. Und nun: Über eine halbe Seite im Kulturteil am Wochenende!
"Susanne Krauss schafft es in sehr kurzer Zeit, Vertrauen aufzubauen und ein Portrait nicht nur zum Abbild der Person, sondern zu einem intimen Moment mit der Kamera zu machen. Wie sie das macht?
Vielleicht, weil Krauss allen "Objekten" mit demselben vorurteilsfreien Respekt begegnet - berühmten Musikern ebenso wie den "Bad Guys" vom Hamburger Kiez."
(Süddeutsche Zeitung, Kultur, 16./17. Februar 2013)
Labels:
Ausstellung,
B/W-Photography,
Magazin,
Süddeutsche Zeitung,
SZ
Samstag, 16. Februar 2013
Dienstag, 5. Februar 2013
CEO of the future 2013
Es war an diesem Wochenende wieder eimal soweit, und wir durften auch wieder dabei sein!
Hier ein paar meiner persönliche Favoriten:![]() |
Dr. Richard Pott, Bayer |
![]() |
Hans Demmel, n-tv |
![]() |
Fernando Carro, Bertelsmann |
![]() |
mein erstklassiger Assistent Martin... |
![]() |
...aufmerksam in jeder Lebenslage. |
![]() |
Sieger 2011, Daniel Kob, Bertelsmann |
![]() |
Fernando Carro, Bertelsmann |
![]() |
Thomas Edig, Porsche |
![]() |
Erstplazierter Philipp Eska |
![]() |
Thomas Edig, Porsche AG |
![]() |
...können die Herren bitte ein Stückchen zusammenrücken? |
![]() |
Thomas Edig, Porsche |
![]() |
alle freuen sich aufrichtig für und mit Philipp Eska (erster Platz) |
![]() |
Heinrich Hiesiger, ThyssenKrupp |
![]() |
Thomas Edig; Porsche |
![]() |
Ebenso große freude für Alexander Lange (2. Platz) |


![]() |
Der neue CEO of the Future: Philipp Eska |
![]() |
Herbert Henzler, McKinsey |
![]() |
Rüdiger Dietz, Spiegel Online |
![]() |
Die drittplazierte Isabel Basse, Team Porsche |
![]() |
Der zweite Platz: Alexander Lange, Team Bertelsmann |
![]() |
Der erste Platz: Philipp Eska, Team Porsche |
![]() |
ebenfalls Drittplatzierte: Katharina Helten, Team ThyssenKrupp |
Labels:
Bayer; Vodafone,
Bertelsmann,
CEO of the Future,
McKinsey,
Porsche,
ThyssenKrupp
Abonnieren
Posts (Atom)